Fuji X100VI Filmsimulation:Der Portra 400 Look
Die Fujifilm-Kameras sind nicht nur für ihr Retro-Design, sondern auch für ihre einzigartigen Film-Looks bekannt. Dabei lassen sich nicht ausschließlich die klassischen Fujifilm-Filme simulieren – mit ein paar gezielten Einstellungen kann man nahezu jeden gewünschten Look nachbilden, wie zum Beispiel den legendären Portra 400.
Der Portra-Look zeichnet sich durch warme, leicht entsättigte Farben und eine feine Körnung aus. Auch heute ist er noch äußerst beliebt, und ich habe ihn mir auf meiner Fujifilm X100VI als feste Simulation gespeichert.
Einstellungen:
Im Menü der Kamera lassen sich individuelle Einstellungen unter frei wählbaren Namen abspeichern. So kann man die gewünschten Voreinstellungen schnell auswählen und anwenden. Im Grunde handelt es sich um Presets direkt in der Kamera, bei denen die „fertigen“ JPEGs sofort ausgegeben werden.
Um den Porta 400 Look zu erhalten, musst Du folgende Einstellungen vornehmen:
Filmsimulation: Standard
Körnungseffekt: Weak/Small
Farbe Chrome-Effekt: Stark
Farbe Chrome FX Blau: Schwach
Haut-Effekt Weich: Aus
Weißabgleich: Tageslicht; R3 B-5
Dynamikbereich: Auto
D-Bereichsportrait: Aus
Tonkurve: H-1 S-2
Farbe: +2
Schärfe: -2
Klarheit: -2
Anwendung:
Ich persönlich nutze die Filmsimulation immer dann, wenn ich meine Bilder nicht nachbearbeiten möchte, aber trotzdem einen coolen Look haben will. Ob für Instagram Stories oder schnelle Snapshots im Alltag – der Look passt einfach.
Die Fotos lassen sich sofort exportieren und verwenden, ganz ohne zusätzliche Bearbeitung.
Beispiele:
Fazit:
Abschließend lässt sich sagen, dass die Porta 400 Filmsimulation eine wunderbare Möglichkeit ist, die Brücke zwischen analoger Filmfotografie und moderner Digitalfotografie zu schlagen. Sie bietet nicht nur einen sofort fertigen, stimmungsvollen Look, der an die klassische Filmästhetik erinnert, sondern auch einen enormen praktischen Vorteil: Die Bilder sind quasi direkt „ready to export“ – ganz ohne stundenlange Nachbearbeitung am Rechner oder am Telefon.
Gerade im Alltag, wenn man schnell und unkompliziert fotografieren möchte, erweist sich dieser Look als sehr nützlich. Ob auf Reisen, beim Spaziergang durch die Stadt oder bei spontanen Momentaufnahmen – die Simulation liefert durchweg überzeugende Ergebnisse. Dabei schafft sie es, Fotos eine ganz eigene Note zu verleihen, die sowohl nostalgisch als auch zeitlos wirkt.
Für Fotografen, die das analoge Feeling lieben, aber nicht jedes Mal zur Filmkamera greifen wollen (oder nicht zwei Kameras mithaben möchten), ist die Porta 400 Simulation eine echte Bereicherung. Auch wer einfach Lust auf einen konsistenten, ästhetischen Look ohne viel Aufwand hat, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Ich selbst nutze diesen Look regelmäßig im Alltag und bin immer wieder begeistert, wie zuverlässig er funktioniert und wie viel Freude es macht, die fertigen Fotos direkt aus der Kamera in den Händen zu halten – fast so, als käme man frisch aus dem Fotolabor.